Motivation und Umsetzungskompetenz
​
Die Motivation ist der Handlungsantrieb. Doch egal wie hoch dieser ist - erst durch die nötigen und zielführenden Handlungen, deine Umsetzungskompetenz, kommst du zu deinen gewünschten Zielen. Diese Kompetenz setzt sich aus fünf Komponenten zusammen, die sich alle trainieren lassen:
​
Fokus auf das Wesentliche
Energie mobilisieren, positive emotionale Grundhaltung
Systematisch und geplant handeln
Selbstvertrauen stärken
Selbstdisziplin (Handeln unter ethischen Motiven)
​
Erste Komponente: Die Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen und sich darauf voll zu fokussieren. Eine solche Fokussierung ist nur möglich, wenn du ein Wertesystem hast, das wie ein Kompass wirkt und dadurch das Setzen von Prioritäten erst ermöglicht.
​
Die zweite Komponente ist die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle so zu beeinflussen, dass sie mehr mentale Energie 'erzeugen' als verbrauchen. Erfolgreiche Menschen lösen kreativ emotionale Probleme (Stress) und versetzten sich selbst und Andere in eine positive (und somit produktive) Stimmung.
​
Die dritte Komponente ist die Fähigkeit - und Bereitschaft - vorausschauend zu planen und Probleme zu lösen. Damit investierst du in die Zukunft und verbesserst deine Problemlösungsfähigkeiten.
​
Bei der vierten Komponente geht es um die Fähigkeit, das eigene Selbstvertrauen zu stärken und Ziele und Problemlösungen durchzusetzen. Selbstvertrauen ist keine mehr oder weniger angeborene oder in der Kindheit und Jugend ausgeprägte, unabänderliche Charaktereigenschaft. Selbstvertrauen kann man lernen und trainieren.
​
Schliesslich die fünfte Komponente ist die zielbezogene Selbstdisziplin. Damit ist nicht der selbst auferlegte Zwang gemeint, der ohnehin nur selten über längere Zeit anhält. Erfolgreiche Menschen erkennen den tieferen Sinn in dem, was sie tun. Zusätzlich bekommen sie Unterstützung von Anderen, für die sie etwas Sinnvolles tun.
Ziele verschiedener Kategorien
​
Prozessziele
Der Athlet hat Kontrolle über die Handlung. Beispiel: Ich fahre mit einer höheren Trittfrequenz auf dem Rennvelo. Diese Ziele sind leistungssteigernd, kontrollierbar und motivierend.
​
Leistungsziele
In Massen kontrollierbar. Der Athlet vergleicht mit der eigenen vorhergehenden Leistung. Beispiel: Ich laufe heute auf 10 km 1 Minute schneller.
​
Ergebnisziele oder Resultatziele
Für den Athleten nicht kontrollierbar und deshalb eher als zusätzliches Ziel einzusetzen. Beziehen sich auf ein Ranking oder Resultat im Wettkampf und sind von anderen Teilnehmern des Wettkampfes abhängig. Beispiel: Ich belege heute einen der ersten 5 Plätze.
​
Kurzzeitintervention oder Prozessbegleitung?
Die Kurzzeitintervention bezieht sich auf die Lösungsfindung zu einer eingegrenzten momentanen Fragestellung und ist meistens in ein bis zwei Sitzungen bearbeitet. Sie orientiert sich oft an der aktuellen Wettkampfsituation.
​
In einer Prozessbegleitung arbeiten wir auf Ihre Zukunft gerichtet und mit einem breiteren Ansatz. Unabhängig von der momentanen Situation stärken Sie sich selbst unter Einsatz Ihrer Ressourcen und neu erworbenen Fertigkeiten. Dadurch erreichen Sie ein Maximum an nachhaltiger Wirksamkeit. Die Prozessbegleitung baut auf einem Erstgespräch mit Ihnen auf. Ich erstelle auf dessen Basis einen Phasenplan, an dem wir uns zum Erreichen Ihrer Ziele orientieren.